 Lacrimas Profundere
Antiadore


|
Tracklist:
|
|
01. My Release In Pain
|
3:10
|
02. Antiadore
|
3:26
|
03. What I’m Not
|
3:33
|
04. All For Nothing
|
5:04
|
05. Dead To Me
|
3:32
|
06. Abandon
|
3:26
|
07. Still In Need
|
3:43
|
08. Deny For Now
|
3:49
|
09. Head Held High
|
4:11
|
|
10. My Chest
|
3:23
|
Release: 24.05.2013
|
11. Remembrance Song
|
3:51
|
|
12. A Sigh
|
5:33
|
Label: Napalm Records
|
|
|
|
|
|
Format:
|
|
Ltd. Erstauflage: Digipak
|
Bonustracks Ltd. Digipak:
|
Ltd. Vinyl 2LP
|
13. Words
|
|
|
14. Doomed And Unarmed
|
|
|
|
|
|
Antiadore heißt das neue Werk von Lacrimas Profundere. Die CD wurde am 24.05.13 via Napalm Records veröffentlicht. Die normale Version wird später zwölf Songs bieten, daher ist die limitierte erste Auflage im Digipack interessanter, denn sie liefert zwei Bonustracks mehr.
Ich stehe sehr auf den Gothic-Rock aus Finnland und hätte ich nicht gewusst, dass Lacrimas Profundere eine deutsche Band ist, hätte ich sie im hohen Norden angesiedelt ;-) Sie gründeten sich bereits 1993 und von der ursprünglichen Truppe ist nach etlichen Line-Up Wechseln nur noch Gitarrist Oliver Nikolas übrig. Mit ihm rocken Drummer Dominik Scholz, der zweite Gitarrist Tony Berger und Sänger Rob Vitacca – meiner Meinung nach eine exzellente, starke Besetzung. Lacrimas Profundere steht für eine spezielle, eigene, dynamische Variante des Gothic-Rock. Sie vermischen Härte, Traurigkeit, Dunkelheit und Schwermut auf eine beeindruckende, mitreißende Art und nehmen uns mit auf eine Reise durch verschiedene düstere, tiefgründige Emotionen und Stimmungen.
Drei Jahre nach ihrer letzten CD The Grandiose Nowhere beweisen die Jungs auf Antiadore, dass es noch ein Stückchen grandioser machbar ist. Die Melodien und der Songaufbau sind ansprechend, die Texte geben was her, der Sound kracht frisch und kraftvoll aus den Boxen. Die Melancholie nimmt rockend den Raum in Beschlag, man wird von den Songs eingefangen und in eine dunkle Sphäre der Nachdenklichkeit gebeamt. Musikalisch ist das Album top eingespielt, ich genieße vor allem die ganzen Gitarreneinsätzen voll und ganz, aber das absolute Highlight ist der Gesang. Sänger Rob Vitacca ist seit 2007 der Mann am Mikro und seine Stimme passt so was von ideal zu dieser Variante der Rockmusik. Er bringt die Texte auf den Punkt, tief und tiefer, intensiv, mit dem jeweilig passenden Gefühlslevel – das ist ganz großes Kino!
Mit dem von Klavierklängen eingeleiteten Opener My Release In Pain zeigen sie gleich ihre Klasse und lassen den Goth 'N Roll Hammer krachen. Sollte der schnelle Song das Blut nicht schon sofort in Wallung gebracht haben, schafft das spätestens der irre Scream-Part. Was für ein Einstieg... Auch der folgende Titeltrack Antiadore kommt mit Schmackes um die Ecke geschossen und hakt sich sofort im Gehörgang fest. Das Album hat aber nicht nur die flotte Gangart zu bieten. Es liefert einen Mix aus richtig schön harten Krachern und ruhigeren, auf ihre eigene Art sanften Tracks. Aber egal, welches Tempo angesagt ist, sie haben immer gehörig Dampf dahinter. Besonders angetan haben es mir die langsameren Songs wie z.B. The Chest, Still In Need oder A Sigh, denn sie entwickeln eine ganz spezielle, emotionale Atmosphäre. Ich gebe zu, dass einige Tracks erst beim zweiten-dritten Hören so richtig bei mir angekommen sind, aber das dann so was von eindringlich...
Genial ist der Videoclip zu My Release In Pain. Überwiegend düstere Farben, aus denen nur rote Blumen wirklich hervorstechen, Flattervieh, eine tragisch endende Story, dazwischen immer wieder die Band in Action – sehr gelungen.
Anspieltipps:
Head Held High – diese langsamere Nummer haut so was von rein, packt mich extrem, Gesang erste Sahne, bringt mir über vier Minuten sanfte Gänsehaut.
Abandon – beginnt als richtiger Brecher, Robs Stimme im „Keller“-Modus, die Strophen haben es mir total angetan.
Remembrance Song – gibt Vollgas, klasse gesungen, heiße Gitarren, die Melodie kriegt man so schnell nicht mehr aus dem Kopf.
Antiadore ist ein fesselndes Album, mit vielen Highlights und ohne Shadows. Dafür gibt’s von mir>
Bewertung:
       7 von 7 Ankhs
Marion Ney / Sarkophag Rocks 17.08.2013

Fotos ©2013 by Christian Vogel
|