 Status Quo
Aquostic! Live At The Roundhouse


|
Tracklist CD 1:
|
|
01. And It's Better Now
|
4:28
|
02. Break The Rules
|
3:11
|
03. Again And Again
|
3:24
|
04. Paper Plane
|
5:12
|
05. Mystery Song
|
2:29
|
06. Little Lady
|
1:58
|
07. Rock'n'Roll
|
2:43
|
08. Caroline
|
3:17
|
09. What You're Proposing
|
2:02
|
|
10. Softer Ride
|
4:26
|
Release: 10.04.2015
|
11. Down Down
|
2:43
|
|
12. Pictures Of Matchstick Men
|
3:48
|
Label: earMUSIC
|
|
|
|
|
|
Format:
|
Tracklist CD 2:
|
|
Doppel-CD
|
01. Down The Dustpipe
|
2:50
|
Vinyl LP
|
02. All The Reasons
|
3:13
|
DVD
|
03. Reason For Living
|
3:22
|
Blu-Ray
|
04. Rollin’ Home
|
5:01
|
|
05. Don't Drive My Car
|
3:22
|
|
06. Claudie
|
4:06
|
|
07. Rain
|
4:00
|
|
08. Marguerita Time
|
3:24
|
Links:
|
09. Nanana
|
2:58
|
Status Quo Homepage
|
10. Whatever You Want
|
3:38
|
Status Quo @ Facebook
|
11. Rockin' All Over The World
|
3:38
|
Status Quo @ YouTube
|
12. Rock 'Til You Drop
|
2:55
|
|
13. Burning Bridges
|
4:26
|
|
|
|
Line-Up:
|
|
Francis Rossi
|
Gesang, Gitarre
|
Rick Parfitt
|
Gesang, Gitarre, Ukulele
|
Rhino Edwards
|
Bass, Gitarre
|
Leon Cave
|
Drums
|
Andrew Bown
|
Gitarre, Mandoline
|
|
Harmonica, Piano
|
|
|
|
|
Gastmusiker:
|
|
Alison Dods
|
Violine
|
Amy Smith
|
Gesang
|
Freddie Edwards
|
Gitarre
|
Geraint Watkins
|
Akkordeon, Piano
|
Gillon Cameron
|
Violine
|
Hannah Rickard
|
Violine, Gesang
|
Howard Gott
|
Violine
|
Lucy Wilkins
|
Violine
|
Martin Ditcham
|
Percussion
|
Sarah Wilson
|
Cello
|
Sophie Sirota
|
Viola
|
|
|
|
Status Quo geizen in den letzten drei Jahren nun wirklich nicht mit Veröffentlichungen und die fallen angenehm vielfältig aus. Mal rockt man mit den Frantic Four, dann wieder mit dem aktuellen Line-Up – das Liedgut wurde im Studio eingespielt, bei Auftritten live aufgenommen und eine Doku fehlte ebenfalls nicht. Ich vermerke so ein fanverwöhnendes Treiben natürlich unter „erfreulich“, denn ich kann, aber muss nicht jeden Release gut finden bzw. kaufen.
Im Oktober 2014 schossen sie den Vogel ab und wagten sich mit Aquostic Stripped Bare <Review> in neue Gefilde, nämlich in die ohne Strom. Was ich generell über das Akustik-Ding denke, hatte ich schon im Review zu jenem Silberling in Worte gefasst. Die CD erreichte hohe Chartplatzierungen und Goldstatus, obwohl oder gerade weil sie komplett aus der Reihe des bisherigen Wirkens von Status Quo tanzt. Nicht jeder schrie bei dieser Idee und ihrer Umsetzung begeistert „hurra“, doch schau an: ihre Songs funktionieren bestens in den Akustik-Versionen.
In dieser Sparte legen sie jetzt noch einen drauf, mit dem nächsten Werk, das in den Startlöchern steht: am 10.04.2015 erscheint Aquostic! Live At The Roundhouse via earMUSIC in Kooperation mit BBC und BBC Radio 2. Zur Auswahl stehen die Varianten Doppel-CD, Vinyl-LP, DVD oder Blu-Ray. Zum Reviewen lagen mir die MP3s vor, meine Kaufempfehlung wäre aber definitiv das DVD bzw. Blu-Ray Format. Ich bin mir sicher, dass die Stimmung noch viel intensiver rüberkommt, wenn man mittels der Kameras in der Location dabei ist und die Band sowie das Publikum sehen kann. Zudem lockt das Behind-The-Scenes-Material, ich zieh mir so was immer liebend gerne rein.
Wie man am Titel unschwer erkennt, handelt es sich um einen Konzertmitschnitt ihres allerersten Live-Akustik-Gigs, aufgezeichnet am 22.10.2014 im Londoner Roundhouse. Die Tracklist umfasst 25 Tracks, also eine ordentliche Ladung an Befüllung. Der Stoff ist brillant, sie kriegen das live nicht hyperperfekt, aber richtig klasse gebacken – genauso mag ich es. Die Sänger/Gitarristen Francis Rossi und Rick Parfitt, Keyboarder Andrew Bown, Bassist John „Rhino“ Edwards und Drummer Leon Cave hatten an diesem Abend jede Menge Unterstützung. Auf der Bühne tummelten sich ein zusätzlicher Gitarrist, ein Akkordeonspieler, ein Perkussionist, StreicherInnen und Backgroundsängerinnen. Alle zusammen zaubern eine tolle Atmosphäre und lassen mich den Strom nicht vermissen. Ganz besonders liebe ich die Einsätze der Quetschkommode und der Mundharmonika, die bringen eine mehr oder weniger ungewohnte Spritzigkeit rein.
Was mir richtig gut gefällt, ist, dass nichts begradigt wurde. Kleine Fehlerchen, aussetzende Mikros, Anweisungen untereinander, technische Korrekturen usw. - alles mit drauf. Rick ist stellenweise stimmlich nicht so ganz auf der Höhe, aber das tut dem Genuss keinen Abbruch, singt man die Stückchen halt selbst etwas lauter mit. ;-) Ich liebe die Ansagen von Francis, seinen Slang, seinen schrägen Humor und die kurzen Frotzeleien mit Rick. Erfreulicherweise sind einige dieser Plaudereinheiten mit interessantem und witzigem Inhalt mit eingefangen worden. Wäre echt schade gewesen, wenn man die rausgeschnitten hätte...
Der Live-Charme ist dick vorhanden, man hört auch recht viel vom Publikum und wenn der Fanchor loslegt, hat die Gänsehaut bei mir Kirmes. Muss gestehen, dass ich alle beneide, die bei diesem Event dabei waren. Ich stelle es mir für die Herren Quo nicht unbedingt supereasy vor, zum ersten Mal ein komplettes Set rein akustisch zu spielen, wenn man es jahrzehntelang anders gewohnt war. Sie haben die Aufgabe mit Bravour gemeistert und ein besonderes Stückchen Musikgeschichte abgeliefert. So seh ich das zumindest, denn nicht jede Rockband traut sich an so eine Sache ran.
Die Scheibe kommt allerdings nicht ohne Kritik weg. Francis stellt die Backgroundsängerinnen als „Eye Candy“ vor – auf CD seh ich sie nicht und gutes Aussehen könnte mich trotzdem nicht von meiner Sicht abbringen, dass dieses weibliche Geträllere einfach nicht in die Songs rein passt. Das ist der einzige Negativpunkt für mich. Der zweite Minuspunkt basiert auf persönlicher Abneigung: ich mochte den Song Don't Drive My Car weder im Original noch in der neuen Version und daher ist es auch hier der einzige Moment, in dem mein Finger auf die Skip-Taste schnellt. Da können sie aus so endlos vielen Nummern auswählen und erwischen ausgerechnet eine aus meiner persönlichen „Tut-nicht-Not“ Kategorie. ;-)
Meine Anspieltipps hab ich alle auf Grund der Gänsehaut ausgewählt, die mir die Einsätze des Fanchores mit ihrem intensiven Mitträllern verpasst haben:
Down Down - Paper Plane – Caroline
Status Quo rocken sich seit über 50 Jahren all over the world. Einen Schwung ihrer Songs nun mal in einem völlig anderen Kleidchen live zu hören – ich steh drauf. Für Aquostic! Live At The Roundhouse gibt's>
Bewertung:
      6 von 7 Ankhs
Marion Ney / Sarkophag Rocks 06.04.2015
Dieses Mal sitzend ohne Strom...
Foto: ©2014 by Mark Allan
|