 Bad Butler
Badtime Stories


|
Tracklist:
|
|
01. The Ballad Of Flesh & Blood
|
4:14
|
02. Black Church
|
4:10
|
03. Lost & Hopeless
|
3:37
|
04. Hornz Up
|
3:44
|
05. Serious Business
|
4:00
|
06. The Others
|
3:54
|
07. Shattered Dreams
|
3:50
|
08. Expect No Mercy
|
5:03
|
09. The Stand
|
3:49
|
|
10. Raise Your Flag
|
3:33
|
Release: 05.11.2021
|
|
|
|
|
|
Label: A Chance For Metal Records
|
|
|
|
|
|
Format: Digipack
|
|
|
|
|
|
Die saarländische Band Bad Butler hat die Corona bedingte spielfreie Zeit sinnvoll genutzt und arbeitete daran, uns den Nachfolger ihres 2017er Erstlingswerkes Not Bad At All zu kredenzen. Album Nr. 2 trägt den Titel Badtime Stories, erschien am 05.11.2021 über das Andernacher Label A Chance For Metal und bringt eine Laufzeit von 40 Minuten auf die Uhr. Die Tracklist umfasst zehn Songs - geschrieben, aufgenommen und produziert von der Band - der Mix lag in den bewährten Händen von Phil Hillen / SU2-Studio. Die aktuelle Besetzung liest sich wie folgt: Nik Kockler ist der Mann am Mikro, Christian Lautemann und Gary Bonassi verwöhnen uns mit ihrem Können an den Gitarrensaiten, Tina Backes ist die Frau am Bass und auf dem Drumschemel sitzt Tom Diener.
Bad Butler existieren schon ein paar Tage länger, gegründet 2013 von der Gitarrenfraktion als Zwei-Mann-Projekt. 2017 füllte man auf, aus dem Duo wurde ein Quintett und das Debüt in Eigenproduktion auf den Weg gebracht. Sie rockten diverse Bühnen, gewannen 2018 den Future Rock Bandcontest vom saarländischen Radiosender Classic Rock Radio und landeten in deren Playlist. Das heutige Line-Up unterscheidet sich nur in einer Position vom ursprünglichen Fünfer. 2021 stellte Christian Junker den Bass in die Ecke und Tina Backes übernahm. Ich bin immer neugierig, wie der Bandname zustande kam. Bei Bad Butler lieferte Drummer Tom Diener die Vorlage. Diener heißt in englischer Sprache Butler, "bad" davor gesetzt, fertig.
Jede Menge Fakten, kommen wir nun zum Eingemachten. Vor dem Hauptgang gab es natürlich ein Appetithäppchen, in Form der Single Hornz Up samt cool gestaltetem Lyric-Video. Beides hat mich total fasziniert und ich erlaube mir, an dieser Stelle zu meinem Review über den Song rüberzulinken. Natürlich steigert sich durch so ein Hämmerchen die Vorfreude, aber ich kann anhand eines Tracks nicht das ganze Album einschätzen. Das könnte auf Grund einer falschen Erwartungshaltung böse nach hinten losgehen, also den ersten Hördurchgang des Gesamtwerkes abwarten.
Das Albumcover - ein absoluter Hingucker! Spätestens beim Betrachten dieses bösen Butlers im Serviermodus, dürfte auch dem Letzten klar geworden sein, dass "Bedtime Stories" ein Lesefehler bzw. Wunschdenken war. Ich steh ja auf Horrorfilme und Dunkel-Düsteres, von daher liegen mir die Themen und Geschichten ebenso wie das fröhliche Mitschmettern bei Songs mit Hymnen-Charakter Die zehn Tracks haben ordentlich Schmackes dahinter, kein 08/15 Strickmuster, sie klingen nicht identisch, nicht glattgebügelt, nicht weichgespült, punkten mit ihren Ecken und Kanten... ins Songwriting wurde sich richtig reingekniet, kreativ und ohne Knieschoner.
Die Gitarrenriffs und Soli beeindrucken durchgehend, genauso der intensive bärenstarke Einsatz des neuen Rhythmus-Duos, da haben sich zwei gefunden... Das Powerpaket Nik Kockler präsentiert sich stimmlich in exzellenter Form und bringt die Texte auf den Punkt rüber. Das ist auch der Grund einer Suchmeldung, da ich etwas vermisse - Ballade, wo bist du? Die Vorstellung, dass Nik eine klassische Ballade singt, gerne in Sachen Lyrics bitterböse oder schaurig, auf eine andere Art und Weise berührend... das wäre ein Gänsehautmoment der Sonderklasse...
Die Veröffentlichung von Badtime Stories feierte man... mit Musik. Der Song Ballad Of Flesh & Blood landete in den sozialen Netzwerken, verpackt in atmosphärische bewegte Bilder. Toller Clip, vor allem, da man beiden Gitarristen beim Solo auf die Finger gucken darf. Das Riff und der Refrain schrauben sich in die Gehörgänge, der mystisch angehauchte Anfang und der Tempobreak haben das ganz gewisse Etwas. Shattered Dreams ist meine persönliche Nummer 3. Fesselnder Track, der wummernde Bass geht durch und durch, klasse Drumparts, die Riffs haken sich im Hirn ein, gesanglich großartig, runde Sache.
Bei Expect No Mercy ist der Titel Programm. Der schnellste und längste Song des Albums liefert einen interessanten schnittigen Aufbau, Drums und Bass verdienen sich Fleißkärtchen, überraschender Abschluss. Beim knackigen Serious Business haben es mir der Bass und der Gesang mit den Specialeffekten in den Strophen besonders angetan, während mich bei Black Church die groovenden Gitarren total einsacken. Der Refrain von Raise Your Flag regt zum Mitträllern an und die Saitenbearbeitung punket hoch. The Stand kriegt mich mit den Strophen und dem Rhythmus, den mir die Drums durch die Gräten jagen. Jeder Track hat seine speziellen Highlights für mich, hört rein und findet eure.
Anspieltipps: Hornz Up - Ballad Of Flesh & Blood - Shattered Dreams
Der Herren-Vierer mit Steuerfrau hat auf Badtime Stories sehr kreativ auf hohem musikalischen Level gewerkelt und hervorragend abgeliefert. Ja, da schwingt schon viel Stolz auf unsere saarländische Kombo mit, aber ich gehe an Musik immer neutral ran. Namen und Herkunft bleiben bei der Bewertung von Notenfolgen und Texten außen vor. Raise your glasses, I salute you, für Badtime Stories gibt es von mir>
Bewertung:
       7 von 7 Ankhs
Marion Ney / Sarkophag Rocks 13.12.2021

Foto: ©2021 by Bad Butler
|